Spanndecken in der Küche
Die meisten Küchen haben eine Decke, die nicht gerade sehr hoch ist. Dies bedeutet, dass es in der Küche sehr dunkel ist und man sich leicht verirren kann. Eine Spanndecken in der Küche kann dieses Problem lösen. Sie ist niedrig genug, um die Dunkelheit zu verringern, aber gleichzeitig so hoch, dass sie nicht stört.
Erstens sind Spanndecken sehr pflegeleicht – im Gegensatz zu herkömmlichen Deckenarten, bei denen Farben und Texturen durch ständige Reinigung verblassen können. Da die Spanndecke nahtlos ist, müssen Sie lediglich den Staub abwischen.
Mit einem feuchten Tuch oder einem Allzweck-Reiniger können Sie die Oberfläche leicht reinigen. Zweitens sind Spanndecken sehr langlebig. Dies liegt vor allem an der robusten Konstruktion des Systems, das aus elastischen Stoffbahnen besteht, die an der Decke befestigt werden.
Dadurch ist es schwer, Schäden an der Decke zu verursachen, und sie halten normalerweise viele Jahre lang gut. Drittens sind Spanndecken leicht zu installieren und bieten ein Höchstmaß an Flexibilität. Da die Stoffbahnen in Sekundenschnelle auf jede Decke montiert werden können, können Sie Ihren Raum in kurzer Zeit neu gestalten oder umbauen – ohne großartige Veränderung oder Rücksichtslosigkeit gegenüber Ihrem Eigentum.
Spanndecken in der Küche in großer Variantenvielfalt
So, wie es verschiedene Küchen gibt – offen, geschlossen oder mit Kochinsel –, gibt es auch mehrere Varianten für Spanndecken in der Küche. Sie sollen für die passende Ausstrahlung sorgen, denn die Küche spielt eine immer wichtigere Rolle in der Wohnung. Während früher hier allein gekocht wurde, hat sich in den letzten Jahrzehnten die Wohnküche etabliert, in der sich die Familie zum Essen trifft.
Oft sind Gäste dabei. Wenn Sie in diesem Raum eine Spanndecke installieren lassen, können Sie diese passend zu Ihrer speziellen Küche wählen. Es stehen unterschiedliche Farben und Drucke sowie diverse Beleuchtungskonzepte zur Auswahl. Zu diesen gehören verschiedene Deckenleuchten und sonstige Beleuchtungsmöglichkeiten an jeder Stelle der Spanndecke.
Auch Lichtstreifen kommen als Zierleisten zum Einsatz. Die vielen Möglichkeiten wirken überwältigend und erschweren zunächst die Entscheidung, doch unsere Spezialisten helfen jedem Kunden mit fachmännischer Beratung. Sie erstellen mit Ihnen unter anderem einen persönlichen Beleuchtungsplan. Sie können ein Konzept wählen, das unterschiedliche Beleuchtungen zu verschiedenen Gelegenheiten ermöglicht.
Dimmbare Beleuchtung gilt in der Küche grundsätzlich als sehr nützlich. Beim Kochen haben Sie am Herd sehr helles Licht, zum Essen schaffen Sie dann mit herabgedimmter Lichtstärke eine gemütliche Atmosphäre.
Verbesserte Hygiene durch Spanndecken in der Küche
Fett und Feuchtigkeit setzen jeder Küchendecke stark zu. Sie entstehen beim Kochen und verschwinden leider nicht vollständig durch die Dunstabzugshaube oder das Lüften der Küche. An der Decke kondensieren sie aus und erzeugen dort unschöne Verfärbungen.
Eine Spanndecke in der Küche ist jedoch im Gegensatz zu herkömmlichen Decken leicht zu reinigen. Sie widersteht Feuchtigkeit und Hitze, schimmelt nicht, ist antistatisch und farbecht. Den Schmutz durch Fett wischen Sie einfach ab.
Es genügt dafür ein feuchtes Putztuch mit einem Tropfen Reinigungsmittel. Die Vorteile von Spanndecken in der Küche überzeugen daher rundum:
- leichte Montage
- hitzebeständig
- unempfindlich gegen Feuchtigkeit
- feuersicher
- wartungsfreundlich
- leicht zu reinigen
- erlauben jede gewünschte Beleuchtung
- stehen in unendlicher Vielfalt zur Verfügung
Am leichtesten sind Spanndecken mit glatter Lackoberfläche zu reinigen. Sie werden für die Küche empfohlen, wo sie zudem die ästhetische Raumgestaltung komplettieren. Sie können mit 3D-Konstruktionen allen Raumkonturen folgen und produzieren keinen Staub, was Allergikern zugutekommt.
Bei schonender Behandlung halten sie sehr lange. Ohne integrierte Beleuchtung können sie schon ab 1,4 cm abgehangen werden, mit Beleuchtung ist etwas mehr Platz erforderlich.
Beleuchtung in der Küche
Eine gute Beleuchtung ist in der Küche unerlässlich. Nicht nur für die Arbeit, sondern auch für das Wohlbefinden. Die Beleuchtung mit LED-Strips ist eine moderne und energieeffiziente Möglichkeit, Ihre Küche optimal zu beleuchten.
LED-Strips können an der Unterseite der Spanndecken angebracht werden und sorgen so für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes. Sie können die Strips auch dimmen, sodass Sie die Beleuchtung ganz nach Ihren Wünschen einstellen können.
Ein weiterer Vorteil der LED-Strips ist, dass sie sehr langlebig sind. So müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass die Beleuchtung in Ihrer Küche irgendwann nicht mehr funktioniert.