fbpx

Spanndecke in der Küche: Welche Beleuchtung ist die richtige? 

Die Beleuchtung der gesamten Wohnung spielt eine große Rolle, und die Küche ist da keine Ausnahme. Hier verbringt die ganze Familie Zeit miteinander zum Mittag- oder Abendessen, Kaffee oder Tee, und hier verbringt die Hausherrin die meiste Zeit für ihren geliebten Mann, die Kinder und Gäste.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Installation von Beleuchtungskörpern in Anwesenheit einer gespannten Decke: die Komplexität, die Stärken, die Merkmale und die wichtigen Nuancen. Aber bevor wir beginnen, die Möglichkeiten der Beleuchtung zu analysieren, lassen Sie uns überlegen, warum die Option der Spanndecke in der Küche – eine der besten ist.

Zunächst ist anzumerken, dass die Installation einer Spanndecke in der Küche an sich schon eine mutige, aber sehr praktische Lösung ist, da man viele Möglichkeiten in Bezug auf die Raumgestaltung hat. Darüber hinaus ist diese Art von Decke in Bezug auf die Reinigung viel praktischer: Es ist einfacher, sie in gutem Zustand zu halten. Folien- oder Stoffdecken sehen sehr harmonisch und schön aus, und die Möglichkeit, verschiedene Texturen der Beschichtung auszuwählen, gibt der Fantasie des Designers im Innenbereich völlige Freiheit, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Beleuchtung zu organisieren. Die gewählte Textur beeinflusst die Lichtreflexion, so dass der erste und wichtigste Faktor, der die Wahl des Standorts der Beleuchtungskörper beeinflusst – die Textur des Materials für die Spanndecke.

Arten von Texturen und Ihre Merkmale

Um eine Spanndecke zu installieren, verwenden Sie entweder eine glänzende Folie oder ein mattes Material: Die erste reflektiert das Licht als Spiegel – in diesem Fall bleibt der Raum nicht in dunklen Ecken, der Raum wird optisch größer und heller.

Matt reflektiert das Licht natürlich nicht so stark wie der Glanz, so dass ein solches Material aus dem Muster, das durch Fotodruck entsteht, ein großartiges Muster darstellt. Obwohl die glänzende Oberfläche auch im Fotodruck bedruckt wird, passen nicht alle Muster in der Regel gut zur Oberfläche.

Die Konstruktion der Spanndecke ist abgehängt, was die Montage von Einbaustrahler an fast jeder Stelle erleichtert. Dadurch ist es möglich, selbstständig zu entscheiden, in welchen Bereichen der Decke das Licht platziert und wie es verteilt wird, wo die maximale Lichtmenge betont wird.

Darüber hinaus ist es dank dieser Konstruktion möglich, Licht am Deckenrand und sogar im Deckenraum zu montieren. Durch das Spiel mit Licht und Schatten ist es möglich, den Raum optisch zu vergrößern und die notwendigen Bereiche zusätzlich auszuleuchten. So kann beispielsweise die Kochzone durch kleine Strahler zusätzlich beleuchtet werden.

Optionen für die Lichtplanung

Es gibt in der Regel zwei Hauptarten der Beleuchtung – allgemeine und lokale. Die erste ist eine einzelne Lichtquelle, die sich normalerweise in der Mitte des Raumes befindet und den gesamten Raum beleuchtet. Die zweite Methode sind kleine Lichtquellen, die sich in bestimmten Bereichen des Raumes befinden und nur den darunter liegenden Bereich beleuchten.

Viele Menschen fragen sich, wie sie einen Kronleuchter oder eine Leuchte an einer gespannten Decke installieren können, weil die Decke eine wackelige Leinwand ist? Es gibt eine Reihe von zuverlässigen Methoden, die auf eingebetteten Teilen basieren – eine gewisse Verbindung zwischen Decke und Decke. Es stellt sich heraus, dass die Leuchte nicht auf der Leinwand, sondern an der Decke installiert wird. Daher spielt weder die Größe noch das Gewicht der von Ihnen gewählten Leuchten eine Rolle.

Bei der Küche haben Sie die Wahl zwischen lokaler und allgemeiner Beleuchtung. So ist beispielsweise die Installation eines Kronleuchters in der Mitte der Küche ideal, ebenso wie der Anbau von Strahlern über dem Arbeitsbereich. Wenn Sie diese Lösung mit der richtigen Deckenstruktur kombinieren, auch bei lokaler Beleuchtung, können Sie abgedunkelte Ecken vermeiden.